- ebenso wohl
- adv точно так же
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
ebenso — desgleichen; dito; detto (österr.); dgl.; u. a.; zusätzlich; im Übrigen; unter anderem; weiters (österr.); außerdem; obendrein; auch; und; … Universal-Lexikon
wohl — Adv std. (8. Jh.), mhd. wol, ahd. wola , as. wola, wela, wala Stammwort. Aus g. * welō Adv. wohl , auch in gt. waila (lautlich unklar), anord. vel, val, ae. wel, afr. wol, wel, wal. Zu einer Adjektivbildung der Wurzel von wollen, vgl. kymr. gwell … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
ebensowohl — ebenso wohl … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
ebensowohl — ebenso wohl … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia
Rechtsstaat (Deutschland) (Wort- und Begriffsgeschichte) — „Rechtsstaat“ ist ein in der deutschen rechtspolitischen und rechtsphilosophischen Diskussion um 1800 aufgekommenes Wort. Es erlangte zunächst Bedeutung in den Auseinandersetzungen um den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie … Deutsch Wikipedia
Klaue — Sf std. (8. Jh.), ahd. klāwa, klā Klaue Stammwort. Setzt * klǣwō voraus; ebenso wohl afr. klawe, klē, ae. clāw Pl. Klaue ; dagegen geht anord. kló Klaue ebenso wie die ahd. Nebenform für Klaue klō(a), wohl auf * klōwō zurück, mndd. klouwe, klauwe … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Topf — 1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, (Jüd. deutsch. Warschau.) Kuscher heisst, was nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Wenn man regelmässig verfährt, so ist alles in Ordnung. 2. Alles ist, wie man einen in den Topf… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger — Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich … Universal-Lexikon
gleichwohl — Adv/Konj std. (15. Jh.) Stammwort. Aus mhd. gelīche wol ebenso wohl, ebenso wirksam zusammengerückt. ✎ Behaghel 3 (1928), 181f. deutsch s. gleich, s. wohl … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache